Zahnsteinbefall
Zahnsteinbefall
Zahnsteinbefall bei älteren Hunden und Parodontitis
Bei älteren Hunden ist der häufigste Vorstellungsgrund in der tierärztlichen Zahnpraxis Zahnsteinbefall und damit verbundener unangenehmer Geruch aus der Maulhöhle. Häufig ist die Ursache hierfür eine Parodontitis, bei der auch der Zahnhalteapparat mit Zahnfleisch, Wurzelhaut, Zahnfach sowie Zahnzement und Kieferknochen bereits angegriffen wurde. Die Parodontitis führt oft zum Zahnverlust. Sie stellt weitaus mehr als ein kosmetisches Problem dar, da sie für das Tier häufig sehr schmerzhaft ist und durch eine Streuung von Keimen über die Blutbahn zu Organschäden an Herz, Leber und Nieren führen kann. Bei der Untersuchung wird mittels einer Parodontalsonde die Tiefe des Parodontalspaltes gemessen, welche nicht mehr als 2 mm betragen sollte. Darüber hinaus werden von verdächtigen Zähnen Dentalröntgenaufnahmen angefertigt, die das Ausmaß der Erkrankung kenntlich machen.
Die Behandlung besteht in einer gründlichen Zahnreinigung, bei der auch die Zahnfleischtaschen mit einem speziellen Instrument gesäubert werden. Des Weiteren gibt es moderne Verfahren, bei denen ein Farbstoff zur Anwendung kommt, der von den in den Zahnfleischtaschen vorhandenen Bakterien aufgenommen wird. Durch Aktivierung mit einem Softlaser wird aus dem Farbstoff durch das Zahnfleisch hindurch Sauerstoff freigesetzt (photodynamische Lasertherapie). Dies führt zum Absterben der Bakterien, welche anschließend mit dem Biofilm entfernt werden. Der Vorteil dieses Verfahrens ist der geringere Einsatz von Antibiotika. Ebenso können bei sehr tiefen Zahnfleischtaschen Depots eingesetzt werden, die mit antibakteriellen Wirkstoffen getränkt sind und über mehrere Monate ihren Wirkstoff abgeben. Dies dient dem langfristigen Erhalt der Zähne.
Zahnsteinbehandlung
Unterkiefer links vor der Behandlung
Aufnahmen eines 12 Jahre alten Chihuahuas mit hochgradigem Zahnsteinbefall und offenen Furkationen im Unterkiefer beidseits (hier linke Seite) am Reißzahn
Unterkiefer links nach der Behandlung
Aufnahmen des 12 Jahre alten Hundes nach professioneller Zahnreinigung und dem Ziehen der von Parodontitis befallenen Zähne.
Bleibt eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) unbehandelt, kann sich aus ihr eine Parodontitis entwickeln. Bei dieser ist der Zahnhalteapparat (Zahnfleisch, Haltefasern, Kieferknochen, Wurzelzement) im Gegensatz zur Gingivitis mitbetroffen; sie ist daher auch irreversibel. Ein Symptom der Parodontitis ist häufig starker Geruch aus der Maulhöhle.
Um das Ausmaß der Gewebezerstörung zu ermitteln, werden zunächst mit der Parodontalsonde der Grad des Zahnfleischrückgangs und die Furkationen geprüft. Dentale Röntgenaufnahmen erlauben die Beurteilung des parodontalen Ligaments sowie des Alveolarknochens. Die Therapie umfasst die Extraktion unheilbar erkrankter Zähne, das Glätten und Polieren der Wurzeloberflächen, antibakterielle Spülungen sowie ggf. chirurgische Maßnahmen.
Unerlässlich ist sowohl bei der Gingivitis als auch bei der Parodontitis die tägliche häusliche Zahnpflege durch den Besitzer.
Bleibt eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) unbehandelt, kann sich aus ihr eine Parodontitis entwickeln. Bei dieser ist der Zahnhalteapparat (Zahnfleisch, Haltefasern, Kieferknochen, Wurzelzement) im Gegensatz zur Gingivitis mitbetroffen; sie ist daher auch irreversibel. Ein Symptom der Parodontitis ist häufig starker Geruch aus der Maulhöhle.
Um das Ausmaß der Gewebezerstörung zu ermitteln, werden zunächst mit der Parodontalsonde der Grad des Zahnfleischrückgangs und die Furkationen geprüft. Dentale Röntgenaufnahmen erlauben die Beurteilung des parodontalen Ligaments sowie des Alveolarknochens. Die Therapie umfasst die Extraktion unheilbar erkrankter Zähne, das Glätten und Polieren der Wurzeloberflächen, antibakterielle Spülungen sowie ggf. chirurgische Maßnahmen.
Unerlässlich ist sowohl bei der Gingivitis als auch bei der Parodontitis die tägliche häusliche Zahnpflege durch den Besitzer.
Unterkiefer links vor der Behandlung
Aufnahmen eines 12 Jahre alten Chihuahuas mit hochgradigem Zahnsteinbefall und offenen Furkationen im Unterkiefer beidseits (hier linke Seite) am Reißzahn
Unterkiefer links nach der Behandlung
Aufnahmen des 12 Jahre alten Hundes nach professioneller Zahnreinigung und dem Ziehen der von Parodontitis befallenen Zähne.
Unterkiefer rechts vor der Behandlung
Aufnahmen eines 12 Jahre alten Chihuahuas mit hochgradigem Zahnsteinbefall und offenen Furkationen im Unterkiefer beidseits (hier rechte Seite) am Reißzahn
Unterkiefer rechts nach der Behandlung
Aufnahmen des 12 Jahre alten Hundes nach professioneller Zahnreinigung und dem Ziehen der von Parodontitis befallenen Zähne.
Unterkiefer rechts vor der Behandlung
Aufnahmen eines 12 Jahre alten Chihuahuas mit hochgradigem Zahnsteinbefall und offenen Furkationen im Unterkiefer beidseits (hier rechte Seite) am Reißzahn
Unterkiefer rechts nach der Behandlung
Aufnahmen des 12 Jahre alten Hundes nach professioneller Zahnreinigung und dem Ziehen der von Parodontitis befallenen Zähne.
Weitere Beispiele für Zahnsteinbefall und Parodontitis
Hochgradiger Zahnsteinbefall
11-jähriger Pudel mit hochgradigem Zahnsteinbefall. Die Furkation des oberen Reißzahnes ist offen
Hochgradiger Zahnsteinbefall
Der Zahnsteinbefall am Reißzahn des rechten Oberkiefers schiebt sich weit über das Zahnfleisch hinaus, welches übermäßig gerötet ist.
Spontanfraktur des Unterkiefers
Spontanfraktur des Unterkiefers durch hochgradigen Knochenabbau infolge chronischer Parodontitis