Fallbeispiel
Tumor in der Maulhöhle

Zubildung in der Maulhöhle eines 10-jährigen Mopses

Fallbeispiel
Tumor in der Maulhöhle

Zubildung in der Maulhöhle eines 10-jährigen Mopses

Orale Umfangs­ver­meh­rung

Zu­bil­dun­gen in der Maul­höh­le kom­men re­la­tiv häu­fig bei Hund und Kat­ze vor. Sie kön­nen ih­ren Ur­sprung im Zahn­fleisch oder auch im Zahn oder im Kie­fer­kno­chen ha­ben. Die häu­fig aus chro­ni­schen Ent­zün­dun­gen ent­ste­hen­den Zahn­fleisch­wu­che­run­gen (Epu­li­den) kom­men vor a­llem bei Bo­xern und an­de­ren kurz­köp­fi­gen Hun­de­ras­sen vor. Sie sind gut­ar­tig, das heißt, sie me­tas­ta­sie­ren nicht, re­zi­di­vie­ren aber häu­fig. Mit­tels La­ser las­sen sie sich oh­ne grö­ßere Blu­tun­gen in der Re­gel gut ent­fer­nen.

Bei äl­te­ren Kat­zen se­hen wir ge­häuft das Auf­tre­ten von Plat­ten­epi­thel­kar­zi­no­men. Die be­trof­fe­nen Tie­re zei­gen oft ei­ne re­du­zie­rte Fut­ter­auf­nah­me, er­höh­ten Spei­chel­fluss und meist auch einen un­an­ge­neh­men Ge­ruch aus der Maul­höh­le. Im Ge­gen­satz zu der oben bei­spiels­wei­se an­ge­führ­ten, gut­ar­ti­gen Zu­bil­dung reicht das auch beim Hund vor­kom­men­de Plat­ten­epi­thel­kar­zi­nom häu­fig be­reits früh­zei­tig in die um­ge­ben­den knö­cher­nen Struk­tu­ren hin­ein.

Da­her ist es em­pfeh­lens­wert, im Zwei­fels­fall im­mer durch bild­ge­ben­de Ver­fah­ren (Rönt­gen, CT) das Aus­maß ei­ner ora­len Zu­bil­dung ab­zu­klä­ren, ins­be­son­de­re auch, um das Aus­maß der Chi­rur­gie pla­nen zu kön­nen und früh­zei­tig eine Me­tas­ta­sie­rung zu er­ken­nen („Tu­mor­sta­ging“).  Wenn nicht be­reits im Vor­feld Ge­we­be­pro­ben ent­nom­men wur­den, em­pfiehlt es sich, spä­tes­tens im An­schluss an die Ent­fer­nung des Tu­mors das Ge­we­be his­to­lo­gisch un­ter­su­chen zu las­sen um eine Em­pfeh­lung für die Nach­be­hand­lung ab­ge­ben zu kön­nen.

Entfernung der Zubildung mittels Laser

Die Fotos zei­gen exem­pla­risch ei­ne et­wa ha­sel­nuss­gro­ße, vom Zahn­fleisch aus­ge­hen­de Um­fangs­ver­meh­rung im Un­ter­kie­fer ei­nes 10 Jah­re al­ten männ­li­chen Mop­ses vor und nach der la­ser­chi­rur­gi­schen Ent­fer­nung.
Mops mit Odontom in der Maulhöhle

Tumor in der Maulhöhle vor der Entfernung

Das Foto veranschaulicht die Verdrängung der Schneidezähne durch den Tumor.
Odontom im Bereich des Unterkiefers in der Maulhöhle eines Mopses

Tumor in der Maulhöhle vor der Entfernung

Das Foto veranschaulicht die Verdrängung der Schneidezähne durch den Tumor.
Mops nach Entfernung des Odontoms in der Maulhöhle

Nach der Tumorentfernung

Mops nach Entfernung des Odontoms in der Maulhöhle

Nach der Tumorentfernung

Bei dem Eingriff wurden die gelockerten Incisivi mit entfernt.